Die Praxis
Wir freuen uns, Dich/Sie auf der Homepage unserer Praxis begrüßen zu dürfen.
Unsere Sozialpsychiatrische Praxis für Kinder und Jugendliche in der Stadtmitte Offenbachs (direkt am Büsingpark) ist freundlich und hell eingerichtet. Wir legen Wert darauf, dass Du Dich/Sie sich in unseren Räumen wohl und willkommen fühlst/fühlen. Unsere Öffnungszeiten beziehungsweise Sprechstunden findest Du/finden Sie ganz unten auf dieser Seite.
Sprechstunden | |
Montag bis Donnerstag | 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr |
Freitag | 09:00 – 12:00 Uhr |
Offene Sprechstunden | |
Dienstag | 08:00 – 13:00 Uhr |
Der Weg zu uns
Fußgänger
Direkt vor dem Haus ist der Bürgersteig sehr eng, man kann aber in der Mitte der Kaiserstraße gehen oder aber auch auf der gegenüberliegenden Seite (am Büsingpark entlang). Von den S-Bahn oder Bushaltestellen und von den Parkhäusern sind die Bürgersteige breit und eben.
Fahrrad
Von Norden kommend kann man in der Mitte der Kaiserstraße auf einem Radweg fahren. Vom Süden (vom Hauptbahnhof Offenbach) kommend ist das Fahrradfahren extrem gefährlich. Von Westen oder Osten kommend kann man die gut ausgebauten Radwege an der Berliner Straße nutzen.
Leider befinden sich kaum Fahrradständer in der näheren Umgebung der Praxis. Am besten kann man Fahrräder im Innenhof des Gebäudes abstellen. Der Zugang dazu befindet sich rechts vom Eingang (Hinweis Parkplatz Commerzbank). Man kann quer durch die Parkgarage gehen. Leider muss man dann wieder nach vorne, da der Hintereingang nicht von der Praxis aus geöffnet werden kann.
Bus
Direkt zu erreichen sind wir mit den Linien 102, 103 und 120. Mit dem Bus kommend steigst Du/steigen Sie am besten an den Haltestellen Kaiserstraße oder Rathaus aus.
S-Bahn
Mit der S-Bahn kommend, steigst Du/steigen Sie am besten an den Haltestellen Ledermuseum oder Marktplatz (Ausgang Richtung Büsingpalais) aus.
S 1
Aus Richtung Wiesbaden, Mainz, Höchst, Nied, Griesheim, Frankfurt Hbf oder Obertshausen, Rodgau, Rödermark
S 2
Aus Richtung Hofheim, Kriftel, Zeilsheim, Höchst, Nied, Griesheim, Frankfurt Hbf oder Heusenstamm, Dietzenbach
S 8/ S 9
Aus Richtung Wiesbaden, Mainz, Rüsselsheim, Raunheim, Kelsterbach, Niederrad, Frankfurt Hbf oder Mühlheim, Dietesheim, Steinheim, Hanau
Auto
Bei Anfahrt über die A661 fahren Sie an der Ausfahrt „Kaiserlei“ Richtung „Offenbach Stadtmitte“ ab. Sie Der folgen der Berliner Straße und biegen an der 5. Kreuzung links in die Kaiserstraße ab. Die Praxis befindet sich gegenüber dem Büsingpark.
Gute Parkmöglichkeiten befinden sich in den fußläufig erreichbaren öffentlichen Parkhäusern, beispielsweise am Rathaus, oder auf dem großen Parkplatz am Mainufer.
- Parkhaus Mitte 160, Berliner Str. 160, 63067 Offenbach
- Parkgarage Rathaus, Berliner Str. 112/116, 63067 Offenbach
- Parkgarage Haus der Wirtschaft, Berliner Str. 112/116, 63067 Offenbach
- Parking am Karl-Carstens-Platz, Berliner Str. 167, 63067 Offenbach
Hygienekonzept
Was wir über die vorgenannten Maßnahmen hinaus in der Praxis unternehmen, um Euch/Sie vor einer Infektion mit dem Corona-Virus zu schützen, erfahrt Ihr/erfahren Sie hier.
Unser Hygienekonzept richtet sich nicht nur nach den gesetzlichen Vorgaben für psychiatrische/psychotherapeutische Praxen, sondern wurde von uns durch weitere Maßnahmen ergänzt.
Wir bitten Euch/Sie, die Praxis bei Erkältungssymptomen wie
- Fieber
- Husten
- Schnupfen
nicht zu betreten, sondern telefonisch oder per E-Mail mit uns Kontakt aufzunehmen. Individuell werden wir Euch/Sie beraten, ob der Termin vor Ort oder per Videosprechstunde stattfinden kann beziehungsweise verschoben werden muss.
Beim Betreten der Praxis sind die Hände zu waschen. Wir werden Euch/Ihnen den Weg zum WC unmittelbar nach Betreten der Praxis zeigen. Bitte achtet/achten Sie beim Händewaschen auf die notwendige Dauer von 30 Sekunden.
Gemäß den aktuellen Änderungen des Infektionsschutzgesetzes vom 01.10.2022 ist das Tragen einer FFP2-Maske für alle Patienten ab 15 Jahren und alle Angehörigen während des gesamten Aufenthaltes in unserer Praxis verpflichtend. Dies gilt selbstverständlich auch für das Praxisteam, auch innerhalb der Therapiesitzungen, solange nicht wichtige diagnostische Gründe dagegensprechen. Kinder- und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren dürfen alternativ eine medizinische OP-Maske tragen. Grundsätzlich ausgenommen von der Maskenpflicht sind ferner Kinder unter 6 Jahren. Bitte denken Sie unbedingt daran, für sich und ihr Kind eine Maske mitzubringen, da wir keine Masken mehr zur Verfügung stellen können. Für Personen, die aus medizinischen Gründen keine Maske tragen können sowie schwerhörige Menschen, ist das Wahrnehmen von Videosprechstunden möglich.
In unserer Praxis gilt die Abstandsregel von 1,5 bis 2m.
Bitte achten Sie auf die Nies- und Hustenetikette.
Gegenstände, die im Patientenkontakt notwendig sind, wie beispielsweise Blutdruckmessgeräte oder Stifte, werden nach jedem Gebrauch desinfiziert.
Vielen Dank für Eure/Ihre Mitarbeit!